TRUE steht für Trust. Responsibility. Unlearn. Environment.
T – Trust
Mentale Stärke entsteht nicht im Kopf. Sondern im Körper.
Trust heißt: du lernst deinem Nervensystem zu lauschen, statt es zu ignorieren. Du erfährst, wie sich innere Sicherheit wirklich anfühlt, jenseits von äußeren Erfolgen.
Typischer Shift: Von „Ich muss funktionieren“ zu „Ich kann führen, weil ich mit mir verbunden bin“.
R – Responsibility
Selbstführung statt Selbstverrat. Verantwortung übernehmen, nicht aus Druck, sondern aus Klarheit.
Du lernst, wie du Verantwortung für deine Energie übernimmst, nicht durch mehr Disziplin, sondern durch echte Kapazitätensteuerung. Hier geht es auch darum, Grenzen zu setzen, Nein zu sagen, Aufgaben klar zu priorisieren, nicht aus Pflicht, sondern aus Integrität.
Typischer Shift: Von „Ich muss für alles da sein“ zu „Ich sorge dafür, dass ich präsent sein kann“.
U – Unlearn
Alte Strategien verlernen. Neue Präsenz verankern.
Was dich früher geschützt hat, limitiert dich heute. Unlearn bedeutet: du lässt los, was dich klein hält. Du erkennst dein inneres Script und schreibst es um. Glaubenssätze, Erfolgsdruck, Kontrollbedürfnis, hier beginnst du, aus Wahl statt aus Reaktion zu leben.
Typischer Shift: Von „Ich bin nur wertvoll, wenn ich leiste“ zu „Ich bin wirksam, weil ich echt bin“.
E – Environment
Dein Umfeld so gestalten, dass es dich und andere stärkt. Du bist kein Einzelprojekt. Du reagierst auf dein Umfeld. Hier geht es darum, deine Umgebung bewusst zu gestalten: physisch, digital, sozial. Was stärkt dich? Was zieht Energie? Welche Gespräche, welche Dynamiken, welche Strukturen passen wirklich zu deiner natürlichen Performance?
Typischer Shift: Von „Ich passe mich an“ zu „Ich baue Umgebungen, in denen ich aufblühen kann“.